Digitalmacher #46 – Rechtssicher digital unterwegs mit Stefan Schwytz (IT-Kanzlei Twelmeier)
Rechtssicher digital unterwegs
01.07.2025 25 min
Zusammenfassung & Show Notes
Digitalisierung bedeutet nicht nur neue Geräte, sondern auch neue rechtliche Rahmenbedingungen. Gerade für kleine und mittelständische Unternehmen kann das schnell überfordernd wirken – DSGVO, BDSG, NIS2, der EU AI Act und viele mehr. Doch anstatt diese als reinen Ballast zu sehen, kann man sie auch als hilfreiche Leitplanken für eine sichere, nachhaltige und vertrauensvolle Digitalisierung betrachten.
Der IT-Rechtsanwalt und Datenschutzexperte Stefan Schwytz unterstützt Unternehmen genau dabei: im Dickicht der Regelungen den Überblick zu behalten. In dieser Folge gibt er praxisnahe Einblicke in aktuelle Herausforderungen und Chancen des digitalen Wandels aus rechtlicher Perspektive. Er erklärt, warum Datenschutz keine Last, sondern ein Grundrecht ist, wie der AI Act neue Anforderungen an Unternehmen stellt – etwa beim KI-Einsatz oder im Risikomanagement – und wie eine durchdachte IT-Sicherheitsstrategie nicht nur rechtlich notwendig, sondern wirtschaftlich überlebenswichtig ist.
Besonders spannend: Stefan räumt mit gängigen Irrtümern in Sachen Datenschutz auf – etwa der oft falschen Einwilligung in Datenschutzerklärungen – und gibt konkrete Tipps, wie KMUs trotz (oder gerade wegen) der Regulierungen souverän und mutig digital agieren können. Sein wichtigstes Tool im Alltag? Ein KI-Recherchewerkzeug, das zeigt, wie sehr sich Recht und Technologie heute sinnvoll ergänzen können.
Der IT-Rechtsanwalt und Datenschutzexperte Stefan Schwytz unterstützt Unternehmen genau dabei: im Dickicht der Regelungen den Überblick zu behalten. In dieser Folge gibt er praxisnahe Einblicke in aktuelle Herausforderungen und Chancen des digitalen Wandels aus rechtlicher Perspektive. Er erklärt, warum Datenschutz keine Last, sondern ein Grundrecht ist, wie der AI Act neue Anforderungen an Unternehmen stellt – etwa beim KI-Einsatz oder im Risikomanagement – und wie eine durchdachte IT-Sicherheitsstrategie nicht nur rechtlich notwendig, sondern wirtschaftlich überlebenswichtig ist.
Besonders spannend: Stefan räumt mit gängigen Irrtümern in Sachen Datenschutz auf – etwa der oft falschen Einwilligung in Datenschutzerklärungen – und gibt konkrete Tipps, wie KMUs trotz (oder gerade wegen) der Regulierungen souverän und mutig digital agieren können. Sein wichtigstes Tool im Alltag? Ein KI-Recherchewerkzeug, das zeigt, wie sehr sich Recht und Technologie heute sinnvoll ergänzen können.
